Sparda-Bank Marathon Bremerhaven

18.08.2013, 27574 Bremerhaven

Herzlich Willkommen..!

City Marathon Bremerhaven, eine Klimastadt bewegt sich..!

Start 2011

Willkommen in Bremerhaven..!

Es ist schön, dass man beim Bremerhavener City-Marathon inzwischen von einer Traditionsveranstaltung sprechen kann. Der Lauf durch unsere Stadt ist bei vielen Sportlerinnen und Sportlern in der Region, im In- und auch im Ausland längst ein fester Termin im Jahreskalender. Mittlerweile findet der City-Marathon schon zum 9. Mal statt. Vom Startpunkt in der Fußgängerzone, gehen mehr als 2000 Läuferinnen und Läufer auf unterschiedlichen Distanzen auf die attraktive Strecke. Höhepunkt dabei ist nicht nur die wundervolle maritime Atmosphäre, sondern auch das Anfeuern durch die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich jetzt schon auf die Laufwettbewerbe freuen.

 

Streckenverlauf

Hier geht es lang.

Die neue Streckenführung wurde 2011 unter Beratung des Veranstalters mit vieler Läufern und der Bremerhavener Polizei erstellt. Sie bietet viel Abwechslung und lässt die Marathon-Läufer wieder mehrfach durch die Stadt laufen.

 

Vom Aufbau her ist die Stadt Bremerhaven mit ihrem schlanken Körper recht kompliziert, um eine Strecke zu finden die allen gerecht wird. Auch das Laufen in den Hafenwelten ist nicht möglich, da die Zufahrten dorthin aus wirtschaftlichen Gründen erhalten bleiben müssen. Zudem behindern die dortigen Schleusen einen reibungslosen Ablauf der Laufveranstaltung.

 

Trotzdem ist es uns in 2011 gelungen endlich eine Strecke zu finden, die auch die schönen Seiten von Bremerhaven zeigt. Die Streckenführung ist mehr als nur ein Kompromiss, sondern eine schöne Win-Win-Situation für alle Beteiligten. In 2012 wurde diese nochmal ein wenig abgeändert und optimiert.

 

 

 

Marathon (4 Runden)

Halbmarathon (2 Runden)

4x10,5km-Staffel  (je 1 Runde)

 

Start Fußgängerzone (Große Kirche) – Theodor-Heuss-Platz – Fährstraße – Ludwigstraße – Friedrich-Ebert-Straße – Rheinstraße – Mozartstraße – Adolf-Hoff-Weg – Johann-Wichels-Weg – In den Nedderwiesen (beim GTV) – Adolf-Hoff-Weg (BTV) – Mozartstraße – Rheinstraße – Friedrich-Ebert-Straße – Ludwigstraße – Geestebrücke – Deichstraße – Uferstraße – Folkert-Potrykus-Straße – Geestewanderweg – über die Brücke zur MOS (nur 250m) – Wende- zurück über die Brücke zum Kapitänsviertel – Schwarzer Weg – Folkert-Potrykus-Straße – Uferstraße – Keilstraße – Fußgängerzone – Ziel Große Kirche.

 

 

30km-Lauf (3 Runden)

10km-Lauf (2 Runden)

 

Start Fußgängerzone (Große Kirche) – Theodor-Heuss-Platz – Fährstraße – Ludwigstraße – Friedrich-Ebert-Straße – Rheinstraße – Mozartstraße – Adolf-Hoff-Weg – Mozartstraße – Rheinstraße – Friedrich-Ebert-Straße – Ludwigstraße – Geestebrücke – Deichstraße – Uferstraße – Folkert-Potrykus-Straße – Geestewanderweg – über die Brücke zur MOS (nur 50m) – Wende- zurück über die Brücke zum Kapitänsviertel – Schwarzer Weg – Folkert-Potrykus-Straße – Uferstraße – Keilstraße – Fußgängerzone – Ziel Große Kirche.

 

 

5,0km-Einsteigerlauf (1 Runde)

 

Start Fußgängerzone (Große Kirche) – Theodor-Heuss-Platz – Fährstraße – Ludwigstraße – Wende vor der Elbestraße – Ludwigstraße – Geestebrücke – Deichstraße - Uferstraße – Folkert-Potrykus-Straße – Geestewanderweg – über die Brücke zur MOS (nur 50m) – Wende- zurück über die Brücke zum Kapitänsviertel – Schwarzer Weg – Folkert-Potrykus-Straße – Uferstraße – Keilstraße – Fußgängerzone – Ziel Große Kirche.

 

Willkommen..! Bremerhaven und das Team vom Sparda-Bank City Marathon freuen sich auf Sie!
Strecken für Jedermann Eine attraktive Streckenführung und ein vielseitiges Angebot an Distanzen bieten für jeden die richtige Strecke.
Professionalität Erleben Sie eine professionell organisierte Laufveranstaltung, egal ob als Läufer oder als Zuschauer am Streckenrand.
Tolle Perspektiven Der Sparda-Bank City Marathon bietet Ihnen tolle Perspektiven und ein einmalig maritimes Flair.

Prämien 2012

Der Lohn für Ihre Mühe.

Jeder Finisher erhält eine Soforturkunde, die seine Platzierung insgesamt und in seiner Altersklasse, sowie seine Brutto- und seine Nettozeit bescheinigt. 

 

Marathon:

 

Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich. 

Platz Prämie
1 100,- €
2 75,- €
3 50,-€

 

30km-Lauf:

 

Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich.

Platz Prämie
1 80,- €
2 60,- €
3 30,- €

 

Halbmarathon:

 

Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich. 

Platz Prämie
1 75,- €
2 50,- €
3 25,-€

 

10km-Lauf:

 

Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich. 

Platz Prämie
1-3 Sachpreise

 

5km-Lauf:

 

Jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich. 

Platz Prämie
1-3 Sachpreise


Staffeln:

 

Jede Staffel erhält im Ziel Finisher-Medaillen.

Platz Prämie
1-3 Sachpreise

 

800m-Kinderlauf:

 

Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils für Jungen und Mädchen. 

Platz Prämie
1-3 Pokale und/oder Sachpreise

 

0,4km-Kinderlauf:

 

Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille.  

Platz Prämie
1-3 Pokale und/oder Sachpreise

 

Verpflegung

Versorgungs- und Wasserstellen, Auslaufzone.

Entlang der Strecke stehen den Läufern und Läuferinnen zwei Versorgungs- und zwei Wasserstellen zur Verfügung. Außerdem befindet sich im Ziel eine Auslaufzone.

Versorgungs- und Wasserstellen

An den Versorgungsstellen steht neben stillem Wasser, isotonische Getränke und Cola, sowie Obst und nasse Schwämme zur Verfügung. Wo genau sich die Versorgungstellen auf der Strecke befinden, entnehmen Sie bitte der Streckenkarte. An den Wasserstellen steht stilles Wasser und nasse Schwämme zur Erfrischung zur Verfügung

Auslaufzone

Nach Ihrer Zielankunft können Sie sich in der Auslaufzone erfrischen und stärken. Neben Wasser, isotonischen Getränken und Cola wartet ein Stand von Erdinger Alkoholfrei auf Sie. Außerdem gibt es Obst und Butterkuchen.

Duschen, Umkleiden, Kleider- und Massageservice

Edith-Stein-Schule

Die Duschen und Umkleiden finden Sie in der Sporthalle der Edith-Stein-Schule. Diese befindet sich nur wenige Gehminuten vom Start/Ziel-Bereich entfernt und ist somit bequem zu Fuß über die Rampenstraße zu erreichen.

Ebenfalls in der Sporthalle untergebracht ist der Massage- sowie der Kleideraufbewahrungsservice.

Auf einen Blick

Alle Infos zum 8. Bremerhavener Sparda-Bank City Marathon am 05.August 2012

  • Die Frosta-Nudelparty findet im Karstadt Restaurant am Samstag, den 04..August ab 18.30 Uhr statt.
  • Der Läufergottesdienst findet am Samstag, den 04.August, ab 17.30 Uhr in der Großen Kirche statt.
  • In der Sporthalle der Edith-Stein-Schule (Zugang über die Rampenstraße / Entfernung zum Start/Ziel-Bereich ca. 200m) befinden sich die Duschen, die Umkleiden und der Kleiderservice. Ebenfalls befindet sich dort der Massageservice durch die Physiotherapeuten.
  • Die Auslaufzone befindet sich an der Großen Kirchen unter den Arkaden der Buchhandlung Mügge.
  • Die Teilnehmer erhalten beim Zieleinlauf eine Finisher-Medaille. Ergebnislisten und Urkunden hängen, bzw. werden ausgegeben im Wettkampfbüro des Gemeindebüros der Großen Kirche. Die Läufer/innen erhalten eine Brutto- und Nettozeit auf der Urkunde. Die Siegehrungen werden gem. der DLO nach Bruttozeiten vorgenommen. Nettozeiten gehen in die Bestenlisten ein.
  • Mobiltoiletten befinden sich an der Großen Kirche (Seitengang). Weitere Toiletten stehen in der Edith-Stein-Schule zur Verfügung. Außerdem befinden sich diverse Toiletten entlang der Strecke.
  • Bei der Laufstrecke handelt es sich um einen 10/10,5km-Rundkurs mit einer Wende im Kapitänsviertel/Bereich Brücke-Marineortungsschule. Der Wendepunkt ist ausgeschildert und mit einem Ordner besetzt. Marathon=4 Runden, Halbmarathon=2 Runden, 10km= 1 Runde. Die 5km-Strecke befindet sich verkürzt auf der Strecke der anderen Läufe mit einer eigenen Wende (siehe Beschilderung). Die 30km-Läufer müssen 3 Runden auf dem 10km-Rundkurs absolvieren. Die Staffeln laufen 4 Runden auf der Marathonstrecke (4 x 10,5km).
  • Die Marathon- und Halbmarathonläufer trennen sich von den 10km-Läufern im Bürgerpark am FTG-Sportheim (bitte auf die Beschilderung achten). Beide Strecken treffen bei der Tennishalle wieder aufeinander.
  • Läufer/innen die abkürzen oder nachweislich total von der Zeitmessung (Rundenzeit) abweichen werden disqualifiziert.
  • Auf der Laufstrecke werden 4 Versorgungsstellen und 2 Wasserstellen angeboten.
  • Auf der Laufstrecke befinden sich mehrere Streckenordner und die Polizei. Den Anweisungen ist Folge zu leisten. Rettungsfahrzeuge haben immer Vorrang.
  • Beim Marathon und Halbmarathon fährt ein Führungsfahrzeug (PKW) mit Uhr auf dem Dach vorweg. Bei dem 10km-Lauf fährt ein Fahrrad vorweg.
  • An den Versorgungsstellen auf der Strecke erhalten die Läufer diverses Obst, Stilles Wasser, elektrolytische Getränke und Cola. In der Auslaufzone im Zielbereich gibt es zusätzlich noch Butterkuchen und Krombacher alkoholfreies Bier.

 

Nutrilite Sponsored Events
Streckendetails
adres
Fussgängerzone (nähe HBF)
27574 Bremerhaven
termijn
ZONDAG, 18.08.2013
timer