Willkommen in Bremerhaven..!
Es ist schön, dass man beim Bremerhavener City-Marathon inzwischen von einer Traditionsveranstaltung sprechen kann. Der Lauf durch unsere Stadt ist bei vielen Sportlerinnen und Sportlern in der Region, im In- und auch im Ausland längst ein fester Termin im Jahreskalender. Mittlerweile findet der City-Marathon schon zum 9. Mal statt. Vom Startpunkt in der Fußgängerzone, gehen mehr als 2000 Läuferinnen und Läufer auf unterschiedlichen Distanzen auf die attraktive Strecke. Höhepunkt dabei ist nicht nur die wundervolle maritime Atmosphäre, sondern auch das Anfeuern durch die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich jetzt schon auf die Laufwettbewerbe freuen.
Die neue Streckenführung wurde 2011 unter Beratung des Veranstalters mit vieler Läufern und der Bremerhavener Polizei erstellt. Sie bietet viel Abwechslung und lässt die Marathon-Läufer wieder mehrfach durch die Stadt laufen.
Vom Aufbau her ist die Stadt Bremerhaven mit ihrem schlanken Körper recht kompliziert, um eine Strecke zu finden die allen gerecht wird. Auch das Laufen in den Hafenwelten ist nicht möglich, da die Zufahrten dorthin aus wirtschaftlichen Gründen erhalten bleiben müssen. Zudem behindern die dortigen Schleusen einen reibungslosen Ablauf der Laufveranstaltung.
Trotzdem ist es uns in 2011 gelungen endlich eine Strecke zu finden, die auch die schönen Seiten von Bremerhaven zeigt. Die Streckenführung ist mehr als nur ein Kompromiss, sondern eine schöne Win-Win-Situation für alle Beteiligten. In 2012 wurde diese nochmal ein wenig abgeändert und optimiert.
Marathon (4 Runden)
Halbmarathon (2 Runden)
4x10,5km-Staffel (je 1 Runde)
Start Fußgängerzone (Große Kirche) – Theodor-Heuss-Platz – Fährstraße – Ludwigstraße – Friedrich-Ebert-Straße – Rheinstraße – Mozartstraße – Adolf-Hoff-Weg – Johann-Wichels-Weg – In den Nedderwiesen (beim GTV) – Adolf-Hoff-Weg (BTV) – Mozartstraße – Rheinstraße – Friedrich-Ebert-Straße – Ludwigstraße – Geestebrücke – Deichstraße – Uferstraße – Folkert-Potrykus-Straße – Geestewanderweg – über die Brücke zur MOS (nur 250m) – Wende- zurück über die Brücke zum Kapitänsviertel – Schwarzer Weg – Folkert-Potrykus-Straße – Uferstraße – Keilstraße – Fußgängerzone – Ziel Große Kirche.
30km-Lauf (3 Runden)
10km-Lauf (2 Runden)
Start Fußgängerzone (Große Kirche) – Theodor-Heuss-Platz – Fährstraße – Ludwigstraße – Friedrich-Ebert-Straße – Rheinstraße – Mozartstraße – Adolf-Hoff-Weg – Mozartstraße – Rheinstraße – Friedrich-Ebert-Straße – Ludwigstraße – Geestebrücke – Deichstraße – Uferstraße – Folkert-Potrykus-Straße – Geestewanderweg – über die Brücke zur MOS (nur 50m) – Wende- zurück über die Brücke zum Kapitänsviertel – Schwarzer Weg – Folkert-Potrykus-Straße – Uferstraße – Keilstraße – Fußgängerzone – Ziel Große Kirche.
5,0km-Einsteigerlauf (1 Runde)
Start Fußgängerzone (Große Kirche) – Theodor-Heuss-Platz – Fährstraße – Ludwigstraße – Wende vor der Elbestraße – Ludwigstraße – Geestebrücke – Deichstraße - Uferstraße – Folkert-Potrykus-Straße – Geestewanderweg – über die Brücke zur MOS (nur 50m) – Wende- zurück über die Brücke zum Kapitänsviertel – Schwarzer Weg – Folkert-Potrykus-Straße – Uferstraße – Keilstraße – Fußgängerzone – Ziel Große Kirche.
Jeder Finisher erhält eine Soforturkunde, die seine Platzierung insgesamt und in seiner Altersklasse, sowie seine Brutto- und seine Nettozeit bescheinigt.
Marathon:
Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich.
Platz | Prämie |
---|---|
1 | 100,- € |
2 | 75,- € |
3 | 50,-€ |
30km-Lauf:
Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich.
Platz | Prämie |
---|---|
1 | 80,- € |
2 | 60,- € |
3 | 30,- € |
Halbmarathon:
Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich.
Platz | Prämie |
---|---|
1 | 75,- € |
2 | 50,- € |
3 | 25,-€ |
10km-Lauf:
Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich.
Platz | Prämie |
---|---|
1-3 | Sachpreise |
5km-Lauf:
Jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils männlich und weiblich.
Platz | Prämie |
---|---|
1-3 | Sachpreise |
Staffeln:
Jede Staffel erhält im Ziel Finisher-Medaillen.
Platz | Prämie |
---|---|
1-3 | Sachpreise |
800m-Kinderlauf:
Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Angaben jeweils für Jungen und Mädchen.
Platz | Prämie |
---|---|
1-3 | Pokale und/oder Sachpreise |
0,4km-Kinderlauf:
Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille.
Platz | Prämie |
---|---|
1-3 | Pokale und/oder Sachpreise |
Entlang der Strecke stehen den Läufern und Läuferinnen zwei Versorgungs- und zwei Wasserstellen zur Verfügung. Außerdem befindet sich im Ziel eine Auslaufzone.
Versorgungs- und Wasserstellen
An den Versorgungsstellen steht neben stillem Wasser, isotonische Getränke und Cola, sowie Obst und nasse Schwämme zur Verfügung. Wo genau sich die Versorgungstellen auf der Strecke befinden, entnehmen Sie bitte der Streckenkarte. An den Wasserstellen steht stilles Wasser und nasse Schwämme zur Erfrischung zur Verfügung
Auslaufzone
Nach Ihrer Zielankunft können Sie sich in der Auslaufzone erfrischen und stärken. Neben Wasser, isotonischen Getränken und Cola wartet ein Stand von Erdinger Alkoholfrei auf Sie. Außerdem gibt es Obst und Butterkuchen.
Die Duschen und Umkleiden finden Sie in der Sporthalle der Edith-Stein-Schule. Diese befindet sich nur wenige Gehminuten vom Start/Ziel-Bereich entfernt und ist somit bequem zu Fuß über die Rampenstraße zu erreichen.
Ebenfalls in der Sporthalle untergebracht ist der Massage- sowie der Kleideraufbewahrungsservice.