Der Urbanian Run zählt zu den Highlights für jeden aktiven Läufer. Für alle Hobbyläuferinnen und -läufer startete mit dem neuen Urbanian Run in diesem Jahr die urbane Hindernislaufserie in Deutschland. In vier Großstädten gehen jeweils bis zu 4500 Läuferinnen und Läufer in die Rennen über eine Distanz von rund 10 Kilometern. Und die haben es garantiert in sich: unter Brücken durchhangeln, durch Baugerüste durchschlängeln oder über Mauern schwingen – bis zu 20 Hindernisse gilt es bis zur Ziellinie zu überwinden.
Für die ersten Events können Sie sich ab sofort hier anmelden. Der erste Startschuss fiel bereits am 12. April im Olympiapark Berlin – dem Gelände rund um das Olympiastadion. Hindernisläufe haben bei Joggern seit Jahren großen Zulauf – viele von ihnen sind in Rekordzeit ausgebucht. Und das, obwohl die meisten Gelände-Hindernisläufe fernab der Städte irgendwo auf dem platten Land stattfinden, wo die Strecke durch Schlamm- und Matschlöcher führt – für viele Frauen nicht gerade eine große Verlockung. Daher sind sie bei diesen Events auch eindeutig in der Minderheit.
Anders beim Urbanian Run: Jetzt kommen die Hindernisläufe zu den Läufern – in die großen Städte der Republik. Und getreu dem olympischen Motto gilt auch für den Urbanian Run: Dabei sein ist alles! Denn bei Hindernisrennen jagen Sie keinen Bestzeiten hinterher, Sie haben keinen Druck, schneller zu sein als beim letzten Mal. Wie auch? Kein Wettbewerb ist mit dem anderen vergleichbar – jedes Rennen für sich ist ganz und gar einzigartig!
Klar, wer hier an den Start geht, der braucht ein wenig Kondition. Doch um die Hindernisse zu meistern, sind Kraft, Mut und Geschicklichkeit oft viel entscheidender als eine möglichst große Lunge. Überhaupt: Genießen Sie lieber die Atmosphäre, lassen Sie sich von den Fans am Streckenrand über die Hindernisse tragen. Denn der Urbanian Run soll vor allem eines machen: Spaß! Wir sind auf jeden Fall dabei – und Sie?
Quelle: www.fitforfun.de
Weitere Infos unter:www.urbanianrun.com